Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sonderaustellung „Jagen und Sammeln – gestern und heute“

2. Februar,15:00 - 13. April,17:00

Free
Sonderausstellung Jagen und Sammeln

»Wovon wollen wir leben, wenn wir nicht beizeiten sammeln?«
Heinrich von Kleist

Schon als Kinder sammeln wir Steine, Stöckchen, Federn und Muscheln – ganz ohne dass uns jemand darauf hinweisen müsste.

„Das Sammeln und Jagen verhält sich wie ein eingeborener archaischer Instinkt, den wir mit vielen Säugetieren, aber auch vielen Vogelarten teilen wie manche Rabenvögel, die geradezu magisch von Glitzerdingen angezogen werden. Einst war es eine Überlebensstrategie, die wir trotz der seit Jahrtausenden abgelegten nomadischen Lebensweise nicht aufgeben wollen und die uns als Spleen durch nahezu alle Lebensalter und Subkulturen begleitet“. So schreibt Volker Hummel in einem Essay.

Und es ist tatsächlich so: beschäftigen wir uns auch nur kurz mit dem Thema „Sammeln“, offenbart sich in Windeseile ein bunter Kosmos als Folge skurriler Sammelwut. Und es ist wahnsinnig interessant, sich die unterschiedlichsten Sammelgegenstände anzuschauen und mindestens genauso interessant, die sich dahinter verbergenden Geschichten zu hören…

Die Ausstellung „Jagen und Sammeln – gestern und heute“ ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Vom 25. Januar im Museum Netpherland bis zum 13.April ist sie im Museum Netpherland zu sehen.
Offizielle Eröffnung am Sonntag, den 25.01.2025um 15.00 Uhr.

Details

Beginn:
2. Februar,15:00
Ende:
13. April,17:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Museum Netpherland
Lahnstraße 47
Netphen, 57250 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0175 1940624

Veranstalter

Museum Netpherland e.V.

Our goal is to help people in the best way possible. this is a basic principle in every case and cause for success. contact us today for a free consultation. 

Practice Areas

Newsletter

Sign up to our newsletter

Virtuelles 3D-Erlebnis

Netpherland echt.digital

Mit dem Museum Netpherland haben wir den Anfang gemacht. Weitere begehbare 3D-Modelle sollen folgen. Wir haben da schon einige Ideen. In den 21 Ortschaften gibt es viele interessante Gebäude und/oder Areale deren Digitalisierung lohnenswert ist.

Welches sollte die nächste virtuelle 3D-Tour aus dem Netpherland werden? Nennen Sie uns Ihren Favoriten und beschreiben Sie kurz, warum dieses Objekt oder Gelände besonders gut geeignet ist.

Skip to content